Alle Episoden

LIVE: Das Finale in der Scheune & ein letztes Mal Sellerieschrank

LIVE: Das Finale in der Scheune & ein letztes Mal Sellerieschrank

61m 5s

Die DONOTS sind auf die Bühne der Scheune Ibbenbüren zurückgekehrt und nehmen zusammen mit Benni Zinke noch ein letztes mal im Auftrag des Grand Podcast Slam Platz. Diese 31. und finale Folge des Mammut-Jubiläums-Werkes wurde mit Mutter Knollmann in der ersten Reihe und vor über 150 weiteren DONOTS- und Podcastfans live im Jugendkulturzentrum der Band-Heimatstadt aufgezeichnet.
Der DONOTS-Moment #31 ist eine wilde Reise durch die vergangenen Monate, die Ingo, Guido, Eike, Alex & Purgen auf ihrer 3"0 Jahre DONOTS"-Tour durch ikonische Clubs wie den Ratinger Hof, den Sonic Ballroom, drei Mal Schlachthof Wiesbaden und ins ausverkaufte Palladium Köln geführt hat....

"Immer wieder Gedankenspiel": Die perfekte Setlist - wie geht das?!

36m 4s

Das ist sie, die letzte Folge der langen Bandgeschichtenreise namens GRAND PODCAST SLAM. Alle, die diese Folge zuerst hören: Ihr habt noch weitere wunderbare 29 DONOTS-Momente vor Euch!
In dieser letzten Episode schicken wie die Band in einen Moment, den sie in ihrer Karriere tausende Male erlebt hat: Die Planung einer Setlist. Es stellen sich Fragen über Fragen, es gibt Meinungen über Meinungen und es treffen Setlist-Traditionalisten auf „Lasst mal was Neues wagen!“.
Doch vor allem nehmen die DONOTS uns mit in ihren Entscheidungsprozess, bei dem sich je nach Konzert – Festival, Support oder Tourslot – fragen müssen: Was brauchen...

"Heut ist ein guter Tag": Das erste Nummer-1-Album & das Glasmoped

39m 41s

Flashback zum 10. Februar 2023 – an diesem Tag bekommen die DONOTS ein Paket geliefert und darin enthalten, ist ein gläserner Chart-Pokal: Die DONOTS landen mit „Heut ist ein guter Tag“ auf Platz 1 der deutschen Albumcharts! Das erste Mal ganz oben, ein Meilenstein, den sie mit dem gesamten Team bei gutem Essen und noch besseren Gesprächen in einem italienischen Restaurant feiern.
Ingo, Guido, Alex, Eike & Purgen erzählen, wo sie mit dieser Überraschung konfrontiert wurden, WIE schwer es ist, mit diesem „Glasmoped“ ein Gruppenfoto zu schießen, warum das gerade für die Band-Mamas ganz besonders war & wie sie Erfolg...

„Kleine Rebellion“: TV-Auftritte von kurios bis legendär

„Kleine Rebellion“: TV-Auftritte von kurios bis legendär

35m 51s

In dieser Folge blicken die DONOTS auf einige der denkwürdigsten und kuriosesten TV-Auftritte der letzten Jahrzehnte zurück. Obwohl sich die DONOTS im Fernsehen oft fehl am Platz fühlen, schaffen sie es dennoch immer wieder, das Beste daraus zu machen und ihre Würde zu bewahren. Sie erinnern sich unter anderem an in schelmischer Absicht verzögerte Performances zum Playback bei Top of the Pops und an eine skurrile Begegnung bei der Fußball-Europameisterschaft 2012. Doch der Höhepunkt ist ein unvergessliches Erlebnis beim Bundesvision Song Contest, wo sie die Bühne nutzen, um ein Statement gegen Rechtsextremismus zu setzen.

"Wir glauben an die Platte": DIY-Labelgründung mit Solitary Man Records

30m 2s

In dieser Folge blicken die DONOTS auf die Herausforderungen und den kreativen Neuanfang 2008 zurück, als sie beschließen, ihr eigenes Label Solitary Man Records zu gründen. Nachdem kein großes Label Interesse an ihrem neuen Album „Coma Chameleon“ zeigt, nehmen sie das Heft selbst in die Hand und setzen auf Selbstvermarktung, Zusammenarbeit mit Indie-Partnern und kreative Lösungen. Sie besprechen, wie das Label ursprünglich als Notlösung entsteht, aber schließlich zu einem wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere wird. Die Single „Stop The Clocks“ wird zum Erfolg, dank selbst initiierter Promo-Arbeit, wie das direkte Kontaktieren von Radiostationen. Das Durchhaltevermögen und der Glaube an die...

"Wake the States": Die besten Geschichten der ersten USA-Tour

27m 20s

2013 erfüllen sich die DONOTS einen lang gehegten Traum: eine Tour durch die USA. Vom Whiskey A Go-Go in Los Angeles bis hin zum Punk-Club in New York – mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne inklusive kreativer Fan-Belohnungen können sie diese unvergessliche Reise erleben. Es folgen ausverkaufte Shows mit Flogging Molly und Konzerte in einigen geschichtsträchtigen Läden: „Vom Paramount in Seattle, wo Nirvana legendäre Auftritte hatte, bis zur Tonic Lounge in Portland – jeder Tag war ein Abenteuer.“ Warum den DONOTS auf dieser Tour die Eingebung kommt, dass Songtexte auf ihrer Muttersprache einen Versuch wert sind und welche Abenteuer sie unterwegs erleben, erfahrt...

"Der Körper lernt Angst": Vom Abgrund zurück zur Musik

30m 20s

Inhaltshinweis: In dieser Folge wird mentale Gesundheit thematisiert.

Die DONOTS sprechen über die härtesten Momente ihrer Karriere: Ingo teilt seine Erfahrungen mit Panikattacken, die ihn 2001 während eines Konzerts komplett überwältigten - danach geht einige Wochen nichts mehr. Wie er als Person und die Band als Gemeinschaft mit dieser Krise umging und welche Wege ihn aus dieser Phase führten, erfahrt Ihr in dieser Folge. Mit großer Offenheit sprechen die DONOTS, aber vor allem Ingo als Betroffener, über mentale Gesundheit, den Umgang mit Stress und den Mut, Hilfe anzunehmen.

"Pokémon im Wald": Nebenprojekte und Hobbys

20m 7s

Was machen die DONOTS eigentlich außerhalb der Band und nebenbei? Haben die dafür eigentlich Zeit?! Ingo begeistert wie die meisten wissen alle zwei Wochen mit seiner DONOTS Rockshow bei RADIO BOB!, während Purgen und Guido andere Bands im eigenen Studio produzieren. Eike erzählt passioniert von Schrebergärten und Ehrenämtern und Alex glänzt nicht nur als „Pokémon Dad“, sondern auch im Bandmanagement - aber don't call him manager!

„Smells Like Teen Spirit mit Saxophon“: Die Bandgründung

„Smells Like Teen Spirit mit Saxophon“: Die Bandgründung

40m 29s

Von lauter Musik im Kinderzimmer über chaotische Proben in der Scheune bis hin zu ihrem ersten Auftritt am 16. April 1994… Die DONOTS erinnern sich, wie Zufälle, Leidenschaft und die lokale Szene in Ibbenbüren sie geprägt haben. Was ein kauziger Krautrock-Mentor und der Cousin von Colin Gäbel mit der Entstehung ihrer Band zu tun haben und wie der allererste Song heißt, den die DONOTS als Teenager geschrieben haben – das erfahrt Ihr in dieser Folge.

"Eine Gang, ein Ethos": Die Toten Hosen

41m 5s

„Ich habe schon gedacht, du kneifst…“, sagt Campino zu Ingo, als der DONOTS-Frontmann im Backstage der Freilichtbühne Loreley auftaucht. Am 7. September 2002 steht Ingo gemeinsam mit den Toten Hosen vor 17.000 Fans auf der Bühne. Ein Full-Circle-Moment für den DONOTS-Frontmann, der bei seinem ersten Konzert der Düsseldorfer damals noch im Zuschauerraum entschied: „DAS WILL ICH AUCH!“.
Es ist nur ein exemplarischer von wirklich sehr vielen gemeinsamen Momenten, die für die außergewöhnliche Beziehung der beiden Bands & für den Stellenwert der Toten Hosen für die DONOTS stehen: „Um es einzuordnen: Es könnte die Bedeutung der Hosen für uns nicht größer...